Kooperration

Es gibt zwar immer ein kleines Bergauf und Bergab, aber man kann trotzdem sagen dass Inlineskaten (hier kurz Skaten) ist heute unter Kindern und Jugendlichen völlig normal bzw. jeder probiert es irgendwann mindestens einmal aus. Genau an dieser Stelle setzt der ISC Münster an. Denn es ist nicht damit getan die Inlineskates (eventuell noch Schutzausrüstung) an zu ziehen und dann einfach los zu rollen. Leider ist es nicht so einfach: das Skaten verlangt eine Menge an Technik um einigermaßen vorwärts zu kommen , aber auch um zu bremsen, zu fallen, Kurven zu fahren usw. Kurz gesagt: das Inlineskaten ist ein sehr umfassender Sport. Viele Kinder und Jugendliche verlieren schnell die Geduld. Zudem kann natürlich ein Trainer der von “aussen” guckt mehr sehen. So fahren viele Jugendliche und Kinder zwar Inlineskates, aber wirklich sicher ist das zu einem großen Teil leider nicht. Der ISC Münster kann so für Kinder und Jugendliche zu einem Partner werden. Wir vermittel die Dinge, die beim Skaten am wichtigsten sind. Wie schon mehrfach erwähnt sind das

  • das Bremsen
  • das Fallen
  • das Ausweichen
  • das sichere Stehen 
  • das richtige Abstoßen
  • die richtige Position beim Inlineskaten
  • Körperliche Kraft und Ausdauer 
  • die richtige Kurventechnik

All diese Dinge können wir den Kindern und Jugendlichen mit Spaß und Motivation beibringen. Natürlich reichen dafür keine 2 Stunden aus. Allerdings reichen 2 Stunden um auf zu zeigen wie das Skaten vom Prinzip her funktioniert. Es wird wahrscheinlich auch schon die ersten kleinen Erfolgserlebnisse geben. Allerdings um wirklich einen nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen und den Kindern/Jugendlichen ein sicheres skaten beizubringen sollten Einheiten immer wieder wiederholt werden. Hier ist es auch nicht anders als in anderen Bereichen. Übung macht den Meister!   Wie könnte nun aber genau eine Kooperation mit dem ISC Münster aussehen?

Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung/ Schule/ …. und wir machen einen einmaligen Workshop.

Wir kommen öfter zu Ihnen, z.B. alle 2 Monate, und machen einen Workshop (auch mit weiter führenden Übungen).

Wir erarbeiten mit Ihnen ein Angebot für eine Arbeitsgemeinschaft in ihrer Einrichtung.

Ziele der Workshops/ AGs könnten sein

– die im Sommer stattfindene Skate Night – längere gemeinsame Ausfahrten im Rahmen von z.B. Klassenfahrten – Stadt–  bzw. Schulmeisterschaften im Inlineskaten (der ISC plant evt. eine Stadtmeisterschaft)

Was wird benötigt wenn wir zu ihnen kommen sollen?

– ein Platz oder eine Halle die mit Inlinern befahren werden darf, die Größe richtet sich nach der Größe der Gruppe.

– Inlineskates für jeden Teilnehmer

– Helm (z.B. Fahrradhelm) für jeden Teilnehmer (ohne Helm darf nicht teilgenommen werden)

– weitere Schutzausrüstung (Handschoner, Ellenbogenschoner, Knieschoner)

– etwas zum Trinken

– je nach Umfang des/der Workshops Turnschuhe und Sportzeug

Unsere Workshops dauern in der Regel ca. 2 Stunden.

Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Dazu einfach ein Mail an uns unter coop@isc-muenster.de schicken oder direkt hier
Wir hoffen bis bald!  
Wir sind gerade dabei diese Seite zu überarbeiten. Das Kontaktformular (Kooperation-Anfrage) auf dieser Seite funktioniert noch nicht richtig…